Ziest: Die Heilpflanze aus der Klosterheilkunde und ihre modernen Anwendungen

Ziest


Ziest (Betonica officinalis)

    Der Ziest, wissenschaftlich bekannt als Betonica officinalis, zeichnet sich durch seinen viereckigen Stängel und seine purpurroten Blüten aus. Als Pflanze bevorzugt er trockene, sonnige Wiesen und wird handbreit über dem Boden geschnitten, um den verholzten unteren Teil zu vermeiden. Sein Ruf als Heilpflanze reicht bis in die Antike zurück, obwohl er in der Neuzeit durch chemische Präparate verdrängt wurde.

2. Heilwirkung und Anwendungsbereiche des Ziests

    Der Ziest, auch als Heilziest bezeichnet, ist bekannt für seine vielfältigen Anwendungen in der Heilkunde. Am häufigsten wird er in Form von Aufgüssen mit kochendem Wasser oder gekochtem Wein verwendet.

3. Anwendung des Ziests bei Atemwegserkrankungen

    In der Klosterheilkunde wurde der Ziest zur Behandlung von Asthma-Anfällen und Lungen-Katarrh eingesetzt. Ein Tee, zubereitet aus einem Teelöffel Kraut und 2-3 Tassen Wasser, wird schluckweise getrunken. Es wird angenommen, dass dieser Tee den Schleim in der Lunge löst.

4. Heilkraft des Ziests für den Verdauungstrakt

    Der Ziest-Tee ist auch ein bekanntes Heilmittel gegen Durchfall und Linderung von Darmbeschwerden. Darüber hinaus wird er zur Behandlung von Magenkatarrh, Hepatitis, Blasen- und Nierenerkrankungen und Wassersucht eingesetzt.

5. Ziest: Ein Helfer bei Frauenleiden

    Frauen können vom Ziest insbesondere profitieren, da er bei Krampfadern, Menstruationsstörungen und Gebärmutterblutungen hilfreich ist. In der Vergangenheit wurde er sogar zur Behandlung von Hysterie im Anfangsstadium und anderen Frauenleiden eingesetzt.

6. Ziest in der Behandlung von Hauterkrankungen und Verletzungen

    Eine starke Abkochung des Ziests, die dem Badewasser hinzugefügt wird, kann bei der Wundheilung helfen. Besonders erfolgreich sind Bäder und Umschläge bei schlecht heilenden Wunden. Eine Abkochung mit Wein kann sogar zur Wundheilung beitragen.

7. Ziest für Kinder: Unterstützung der Stärkung

    Abgemagerte Kinder können ebenfalls von der Heilkraft des Ziests profitieren. Durch den täglichen Verzehr von 2 bis 3 Tassen Ziest-Tee können sie ihre Kräfte zurückgewinnen.

8. Wiederbelebung traditioneller Heilmethoden

    In Anbetracht der vielfältigen Anwendungen und des therapeutischen Potenzials des Ziests sollten wir uns bemühen, dieses wertvolle Erbe aus der Klosterheilkunde wiederzubeleben und in unserer modernen Gesundheitspflege zu integrieren. Obwohl chemische Präparate ihren Platz in der Medizin haben, sollte der Wert von traditionellen Heilpflanzen wie dem Ziest nicht unterschätzt werden.


Seite teilen

Folgen sie uns

Heilpflanzen mit W V Z