Neue Beiträge

Breitwegerich: Wirkung, Anwendung und gesundheitliche Vorteile

25-07-2024 Hits:225 Heilpflanzen W-V-Z Al Podvali - avatar Al Podvali

breitwegerich

Der Breitwegerich: Eine vielseitige Heilpflanze Der Breitwegerich (Plantago major) ist eine der drei Hauptarten...

Kardobenediktenkraut: Die vielseitige Heilpflanze für Leber, Herz und Verdauung

24-07-2024 Hits:87 Heilpflanzen I-J-K Al Podvali - avatar Al Podvali

Kardobenediktenkraut

Kardobenediktenkraut - Bitterdistel (Cnicus benedictus) Beschreibung und Eigenschaften der Pflanze Das Kardobenedikten...

Der Gewöhnliche Löwenzahn in der Klosterheilkunde: Ein umfassender Leitfaden

15-02-2024 Hits:312 Heilpflanzen L-M Al Podvali - avatar Al Podvali

Löwenzahn

     Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale), oft auch als Kuhblume bekannt, ist eine Pflanze, die trotz ihr...

Liebstöckel in der Klosterheilkunde: Ein umfassender Ratgeber

15-02-2024 Hits:239 Heilpflanzen L-M Al Podvali - avatar Al Podvali

Liebstöckel

      Liebstöckel (Levisticum officinale) ist eine vielseitige Heilpflanze, die in der traditionellen Klosterheil...

Haselnuss (Corylus avellana) in der Klosterheilkunde

15-02-2024 Hits:199 Heilpflanzen G-H Al Podvali - avatar Al Podvali

Haselnuss

      Die Haselnuss, botanisch bekannt als Corylus avellana, ist nicht nur wegen ihrer schmackhaften Früchte beliebt, s...

Die Heilkraft der Silberweide in der Klostermedizin

15-02-2024 Hits:1121 Heilpflanzen S-T Al Podvali - avatar Al Podvali

Silberweide

      Silberweide (Salix alba) ist eine Pflanze, deren Heilkraft seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin...

Mistel - Der grüne Heiler: Anwendung, Wirkung & Tipps

07-02-2024 Hits:581 Heilpflanzen L-M Al Podvali - avatar Al Podvali

mistel

Mistel (Viscum album): Ein Schatz der Klosterheilkunde     Die Mistel, wissenschaftlich als Viscum album bekannt, ist e...

Bärenlauch: Das vergessene Heilkraut der alten Römer

07-02-2024 Hits:310 Heilpflanzen B Al Podvali - avatar Al Podvali

Bärenlauch

    In der Klosterheilkunde spielt Bärenlauch (Allium ursinum) eine besondere Rolle. Die alten Römer zogen diesen wilden...

Gemeine Pestwurz: Ein umfassender Leitfaden zu Anwendung und Wirkung

07-02-2024 Hits:1135 Heilpflanzen N-O-P-Q-R Al Podvali - avatar Al Podvali

Pestwurz

Gemeine Pestwurz (Petasites hybridus)     Die Gemeine Pestwurz, wissenschaftlich als Petasites hybridus bekannt, ist ei...

Tinkturen nach alten Klosterrezepten: Gesundheit aus dem Kräutergarten

01-11-2023 Hits:483 Begriffe S-W Al Podvali - avatar Al Podvali

Tinkturen

Tinkturen aus der Klosterheilkunde: Ein altertümlicher Heilansatz neu entdeckt     Die Kunst, Pflanzenbestandteile in A...

Der Spitzwegerich: Vom Kloster in Ihre Hausapotheke

27-08-2023 Hits:1152 Heilpflanzen W-V-Z Al Podvali - avatar Al Podvali

Spitzwegerich

Spitzwegerich: Anwendungen in der Klosterheilkunde     Der Wegerich kommt in drei Hauptarten vor: dem Breitwegerich, de...

Schafgarbe ein Wundermittel der Klosterheilkunde

27-08-2023 Hits:1752 Heilpflanzen S-T Al Podvali - avatar Al Podvali

Schafgarbe

Schafgarbe (Achillea millefolium) – Ein Wundermittel der Klosterheilkunde     Die Schafgarbe, eine bescheidene Pflanze...

Das Wunderheilmittel Weidenröschen: Geheimnisse der Klosterheilkunde.

26-08-2023 Hits:660 Heilpflanzen W-V-Z Al Podvali - avatar Al Podvali

Weidenröschen

Weidenröschen (Epilobium parviflorum) 1. Verschiedene Arten des Weidenröschens     Von den etwa 11 bekannten Arten von ...

Apfelessig: Ernährung und Therapie in der Klosterheilkunde

25-08-2023 Hits:1108 Begriffe A-P Al Podvali - avatar Al Podvali

essig

Die Wunder des Apfelessigs: Heilgeheimnisse aus der Klosterheilkunde     In der Klosterheilkunde, einer jahrhundertealt...

Natürliche Warzenbehandlung: Bewährte Rezepte aus der Klosterheilkunde

Warze


Natürliche Methoden zur Warzenbehandlung aus der Klosterheilkunde

    Warzen, auch bekannt als Verrucae, sind kleine Wucherungen auf der Haut, die durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Es wird empfohlen, Warzen nicht selbst zu entfernen, indem man sie ausschneidet oder ätzende Chemikalien verwendet. Die nachstehend aufgeführten Mittel aus der Klosterheilkunde sind geeignet zur Herstellung von Salben und Einreibungen. Hier sind einige traditionelle Rezepte:

1. Salben

  • Rizinusöl Zur äußeren Anwendung, direkt auf die Warze auftragen.
  • Ringelblume Mit Schweineschmalz erhitzen, um Feuchtigkeit zu entfernen, und dann zur täglichen Behandlung der Warzen verwenden.

2. Zubereitungen mit Wein

  • Rote Zwiebel In Scheiben schneiden und 4 Tage in Rotwein einlegen.

3. Säfte

    Geeignet zum Einreiben, zur Herstellung von Salben oder zum Befeuchten der Warzen.

  • Efeu und Sauerampfer Zur äußeren Anwendung.
  • Zwiebel, Knoblauch Der Saft kann direkt auf die Warze aufgetragen werden.
  • Schöllkraut Als sehr erfolgreiches Mittel bekannt. Der Saft sollte auf der Warze trocknen.
  • Weitere Pflanzensäfte Einschließlich Zitrone, Hauswurz, Ackerschachtelhalm, Rauke, Ringelblume.

4. Tinkturen

  • Ringelblume

5. Pulver

  • Ackerschachtelhalm Kann mit Joghurt oder Marmelade gemischt und eingenommen werden.

6. Andere Zubereitungen

  • Zypressentriebe In Brennspiritus einlegen.
  • Birkenblätter Zum Ausspülen in Milch kochen.
  • Eichenrinde Mit der Aufkochung mehrmals täglich spülen.
  • Silberweide Die Weidenasche kann bei der Entfernung von Warzen und Hühneraugen helfen.
  • Auf die Warzen kann man feuchte Zigarettenasche oder Schulkreide drücken, sie aber auch mit Honig bestreichen. Vorher mit heißem Wasser waschen oder mit Rizinusöl einreiben.
  • Größere Warzen können mit Garn abgebunden und festgezogen werden, ohne die Haut zu verletzen.

 

    Bevor Sie diese Heilmittel anwenden, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, besonders wenn es um die Behandlung von Warzen geht. Beachten Sie, dass einige dieser Heilmittel allergische Reaktionen hervorrufen können.

Seite teilen

Folgen sie uns