Milz stärken mit bewährten Rezepturen der Klosterheilkunde

Milz

    Die Milz spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem des Körpers, indem sie Blutfilterung und die Bildung von Abwehrzellen unterstützt. In der Klosterheilkunde gibt es zahlreiche Rezepte und Heilmittel, die helfen sollen, die Milz zu stärken und Beschwerden zu lindern. Hier sind einige der bewährten Heilmethoden, die aus der Klostertradition stammen.

1. Kräutertees zur Stärkung der Milz

Kräutertees haben in der Klosterheilkunde eine lange Tradition. Diese Tees sollen das Verdauungssystem und die Milz unterstützen und so das allgemeine Wohlbefinden fördern.

  • Taubnesseltee
    Zubereitung: 1 Esslöffel Taubnesselkraut mit 1/2 Liter heißem Wasser überbrühen.
    Anwendung: 3-mal täglich je 1 Tasse trinken.

  • Faulbaumtee
    Zubereitung: 1,5 Esslöffel fein geschnittene Faulbaumrinde mit 1 Liter heißem Wasser übergießen.
    Anwendung: Täglich 3 Tassen trinken. Der Tee kann auch mit Anis, Minze oder Gartensalbei gemischt werden.

  • Majorantee
    Zubereitung: 2 Esslöffel getrocknetes Majorankraut mit 1/2 Liter heißem Wasser überbrühen.
    Anwendung: Täglich 2 Tassen trinken.

  • Lavendeltee
    Zubereitung: 1 Handvoll Lavendelzweige in 1 Liter Wasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen.
    Anwendung: 3 Tassen täglich.

    Andere empfohlene Kräuter für die Milz sind Löwenzahn, Labkraut, Eichenrinde, Kalmus, Liebstöckel, Minze, Schöllkraut, Wasserdost, Petersilie, Hirtentäschel, Kleiner Odermennig und Verbene.
    Auch Mariendistel, Berberitze, Anis, Brennnessel, Königskerze, Seifenkraut und Polypodium (Tüpfelfarn) sind in der Klosterheilkunde oft genutzte Heilkräuter.

Teemischungen

  • Ehrenpreis, Wegwarte und Löwenzahn
    Diese Mischung unterstützt die Milz und das Verdauungssystem.

  • Engelwurz, Bockshornklee, Kamille, Brennnessel, Schöllkraut und Johanniskraut
    Zubereitung: Dreimal täglich je 1 Tasse trinken, vorzugsweise 25 Minuten nach den Hauptmahlzeiten.

2. Umschläge für die Milz

Umschläge sind eine weitere Methode, um die Milz von außen zu unterstützen. Besonders bei Beschwerden können sie Linderung verschaffen.

  • Umschlag mit Tonerde
    Zubereitung: Tonerde mit Apfelessig anrühren und als Umschlag auf die Milzregion auflegen.

  • Umschlag mit Verbene-Salbe
    Zubereitung: Verbene-Salbe mit Schweinefett erhitzen und auf die Milz auftragen.

3. Zubereitungen mit Wein

    In der Klosterheilkunde wurden Heilmittel oft mit Wein kombiniert, um die Wirkstoffe der Kräuter besser zu lösen und die Heilwirkung zu verstärken.

  • Baldrianpulver mit Wein
    Anwendung: Baldrianpulver mit Wein vermischen und einnehmen.

  • Liebstöckel mit Weißwein
    Anwendung: Liebstöckel in Weißwein einlegen und trinken.

  • Petersilie-Wein-Mischung
    Zubereitung: Petersilie mit wenig Essig und viel Honig in Wein kochen.
    Anwendung: Bei Milzschmerzen über längere Zeit trinken.

    Anis kann auch mit Wein kombiniert werden, um die Milz zu unterstützen.

4. Säfte für die Milz

    Säfte, insbesondere in Kombination mit Wein, spielen ebenfalls eine Rolle in der Klosterheilkunde zur Unterstützung der Milz.

  • Karottensaft mit Wein
    Zubereitung: Frisch gepressten Karottensaft mit Wein mischen und trinken.

    Die Klosterheilkunde bietet eine Vielzahl von Rezepturen und Heilmitteln, die speziell zur Stärkung und Unterstützung der Milz entwickelt wurden. Ob durch Kräutertees, Umschläge oder Wein-Zubereitungen – diese traditionellen Heilmethoden basieren auf dem uralten Wissen der Klöster und können als sanfte, natürliche Alternativen zu modernen Heilmethoden betrachtet werden. Es ist jedoch immer ratsam, die Empfehlungen eines Arztes zu befolgen und die Anwendung dieser traditionellen Mittel vorher abzusprechen.


Seite teilen

Folgen sie uns